Angemeldet als:
filler@godaddy.com
Angemeldet als:
filler@godaddy.com
Geboren in Westfalen und geprägt von seinem langjährigen Lebensmittelpunkt in Heidelberg, lebt und arbeitet Andy Heuer nun seit Anfang 2022 als Freier Fotograf in Phoenix, Arizona USA.
Zur Fotografie kam er über Umwege – und viel Glück im Unglück.
Er fotografiert bevorzugt Menschen. Authentisch, schön, interessant und persönlich - auf ihre eigene Art und Weise. Nebenbei lebt er seine Leidenschaft in der Reise- und Dokumentarfotografie.
Das Fotografieren hat ihn schon immer fasziniert. Von klein auf hat er sich stark für Momente interessiert, die er mit der Kamera festhalten will. Die Fotografie ist für ihn eines der wichtigsten Mittel der menschlichen Kommunikation. Ein schönes Bild lebt so für immer.
"Denn was heute ist, kann morgen schon nicht mehr sein. Und alles, was wir eines Tages mitnehmen können, sind Erinnerungen". sagt Andy Heuer
"16mp" ist seine Website betitelt. Er erklärt, warum:
"Ich bin ein professioneller Fotograf und arbeite mit 16-Megapixel-Kameras von Fujifilm und Canon. Ist das noch zeitgemäß? Natürlich ist es das. Das hat nichts damit zu tun, dass ich hochauflösende, teure Geräte ablehne. Mit einer "high end super resolution brandneuen Digitalkamera", deren Sensor völlig, sagen wir mal gefühllos ist, die einfach nur hoch und sehr digital auflöst, in absolut bester Schärfe - das ist für mich prinzipiell nicht möglich, die Ergebnisse zu erzielen, die ich suche."
Blinded by the light
Markus Ganssert, ein deutscher Nachwuchskünstler im Bereich der Fotografie und des Fotodesigns und arbeitet unter dem Pseudonym artM A Q E S. Und dieser Name ist genauso fantasiereich wie seine außergewöhnlichen Bildtitel.
Zuvor galt sein künstlerisches Wirken der Musik - als Komponist und Bandmitglied - mit jahrelangen erfolgreichen Auftritten.
In seinen fotografischen Werken behandelt er hauptsächlich die Themen Technik, Architektur und Natur in ihrem Zusammenspiel. Zwei Betätigungsfelder stehen hierbei besonders im Fokus seiner Fotokunst: Zum einen die greifbare Fotografie, auf denen das abgebildete Objekt tatsächlich zu erkennen ist, zum anderen das Fotodesign, bei dem die selbst aufgenommenen Bilder bis zur Unkenntlichkeit verfremdet werden. Die so erschaffenen digitalen Bildcollagen zeigen surreale, hintergründige Bilderwelten.
M A Q E S nimmt im Jahr 2022 zum ersten Mal an verschiedenen Ausstellungen teil, unter anderem in der Illart Gallery in Darmstadt und wird weiterhin von national und international agierenden Online-Galerien und Plattformen vertreten, die auf ihn aufmerksam geworden sind.
Copyright © 2023 ARTMEA – Alle Rechte vorbehalten.