ARTMEA
ARTMEA
  • Start
  • Team
  • Art Consulting
    • Art Consulting
    • Kunstinvestment
    • Kunstsammler
  • Galerie
    • Galerie-Kategorien
    • Aktuelles
    • Ausstellungen
    • Sammlung Roberto Fabelo
    • Mixed Artists
    • Grafik
    • Urban Art - Street Art
    • Skulpturen
    • Kunst im und am Bau
    • Objektkunst
  • Künstler
    • Marc Ferrero
    • Gerdi Gutperle
    • Doris Happ
    • Christine Jaksch
    • Petra Kaltenbach
    • Andrea Langensiepen
    • Mike Lindtner
    • Roadhawk
    • Wolfgang Spekner
    • Bernd Terwey
    • Unicorn Ink
    • Dimitri Vojnov
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum/Kontakt/Partner
  • AGB
  • Mehr
    • Start
    • Team
    • Art Consulting
      • Art Consulting
      • Kunstinvestment
      • Kunstsammler
    • Galerie
      • Galerie-Kategorien
      • Aktuelles
      • Ausstellungen
      • Sammlung Roberto Fabelo
      • Mixed Artists
      • Grafik
      • Urban Art - Street Art
      • Skulpturen
      • Kunst im und am Bau
      • Objektkunst
    • Künstler
      • Marc Ferrero
      • Gerdi Gutperle
      • Doris Happ
      • Christine Jaksch
      • Petra Kaltenbach
      • Andrea Langensiepen
      • Mike Lindtner
      • Roadhawk
      • Wolfgang Spekner
      • Bernd Terwey
      • Unicorn Ink
      • Dimitri Vojnov
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum/Kontakt/Partner
    • AGB
  • Anmelden
  • Konto einrichten

  • Mein Konto
  • Angemeldet als:

  • filler@godaddy.com


  • Mein Konto
  • Abmelden

Angemeldet als:

filler@godaddy.com

  • Start
  • Team
  • Art Consulting
    • Art Consulting
    • Kunstinvestment
    • Kunstsammler
  • Galerie
    • Galerie-Kategorien
    • Aktuelles
    • Ausstellungen
    • Sammlung Roberto Fabelo
    • Mixed Artists
    • Grafik
    • Urban Art - Street Art
    • Skulpturen
    • Kunst im und am Bau
    • Objektkunst
  • Künstler
    • Marc Ferrero
    • Gerdi Gutperle
    • Doris Happ
    • Christine Jaksch
    • Petra Kaltenbach
    • Andrea Langensiepen
    • Mike Lindtner
    • Roadhawk
    • Wolfgang Spekner
    • Bernd Terwey
    • Unicorn Ink
    • Dimitri Vojnov
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum/Kontakt/Partner
  • AGB

Konto


  • Mein Konto
  • Abmelden


  • Anmelden
  • Mein Konto

Ausstellungen

Video der Ausstellung "Secrets & Dreams"

ARTMEA Künstler Mike Lindtner zusammen mit Beatrice Harder im Kunstraum Gerdi Gutperle Viernheim

Novemberausstellung im Damenbau/Fürstenlager Bensheim

Kurzfristige Programmänderung


Der unerwartete Tod des angesehenen Darmstädter Künstlers Dieter Hanf führte zu einer kurzfristigen Programmänderung im Damenbau.


Dieter Hanf sollte im August seine Werke zusammen mit seinem Sohn Emile im Damenbau des Staatsparks Fürstenlager in Bensheim-Auerbach präsentieren. 

Sein außergewöhnliches Talent und sein einzigartiger Beitrag zur Kunstwelt hinterlassen eine bleibende Spur in unseren Herzen und Gedanken. 


Angesichts seines unerwarteten Todes nach kurzer schwerer Krankheit waren daher kurzfristige Anpassungen im Programm notwendig.


Anstelle der geplanten Ausstellung haben wir uns entschlossen, eine Retrospektive unserer Ausstellungstätigkeit zu präsentieren, in der natürlich auch in ehrenvollem Andenken an den großartigen Dieter Hanf eine Auswahl seiner Werke gezeigt werden (s. Abb.).

3. Ausstellungszyklus im Damenbau/Fürstenlager Bensheim

 

Impressionen der Ausstellung im Bundesbankbunker

Zeige mehr

Kunstausstellung im Bunker der Bundesbank in Cochem

Nach einem Konzept von Marcus Schäfer präsentieren die international renommierten und in Sammlerkreisen äußerst begehrten Künstler Adrian Bedoy, Gerdi Gutperle, Roberto Fabelo und Paul Schrader ihre Werke nicht nur erstmals gemeinsam, sondern auch in dem atmosphärischen Setting eines Bau-Monumentes und Zeitzeugen deutscher Geschichte. 

Der Ausstellungsort, eine ehemalige unterirdische Tresoranlage einer geheimen Ersatzserie, atombombensicher, geheimnisvoll und monumental, erinnert an die dunkelsten Stunden der Menschheit, in denen Suche nach Schutz, Zuflucht und Sicherung der nackten Existenz höchste Priorität zukommt. Doch dieser Ort verkörpert nicht nur Angst und Bedrohung, sondern auch Hoffnung, Zusammenhalten, Gemeinschaft und Glauben.

Die Kunstwerke bieten einen Blick auf die menschliche Natur in Zeiten der Krise und zeigen, wie Licht in der Dunkelheit und Glaube an das Göttliche und Übernatürliche eine Rolle spielen. Urmenschliche Aspekte, allegorische bildhafte Erzählungen mit reicher Symbolik prägen das Werk der Ikone zeitgenössischer Kunst, Roberto Fabelo, dessen Ausstellungen wie Mundos mit Francisco de Goya sowie letzten Auktionen bei Christie´s bei Kunstinvestoren höchste Aufmerksamkeit erzielen. Im Bundesbank Bunker begegnen sie den Werken der Lichtbotschafterin, Künstlerin, Trägerin des Bundesverdienstkreuzes und Orden des Lächelns, Gerdi Gutperle, deren Arbeiten jenes Leuchten innewohnt, das in tief verbundener Lebensfreude, Weisheit und Empathie strahlt, beide zuletzt mit viel beachteten Publikationen im Kunstmagazin Artprofil gewürdigt. Mit den Landmark- und Architekturfotografien des „Trough German Eyes-Fotografen“ Adrian Bedoy und seinen beeindruckenden Perspektivwechseln, mit denen er den Blick verändert und somit auch ein Stück die Welt und den Farbwelten und Traumlandschaften des Paul Schrader, der seine innersten Empfindungen in beruhigend-berührenden Bildern offenbart, ist die Ausstellungsorchestrierung erlesen. Eine interessante Station innerhalb des Ausstellungskonzeptes wird auch SoMa – the sleeping art der Masterclass Virtual Design der Hochschule Kaiserslautern sein. Hier wird die Tür zur Wissenschaft geöffnet, indem Schlafdaten visualisiert werden.

Virtuelle Ausstellung "Lebenslinien - Sichtbare Seele"

Ein besonderes Erlebnis

Spazieren  Sie durch die virtuelle Ausstellung und schauen sich in Ruhe alle Arbeiten der Künstler an. Über die QR-Codes gelangen Sie auf die jeweilige Künstlerseite bei ARTMEA. Dort finden Sie alle Details zu den jeweiligen Exponaten. Bei Interesse an den Kunstwerken melden Sie sich bitte über das Kontaktformular. 

Kurz vor der Vernissage - Die Gäste können kommen

Collection Lebenslinie von Christine Jaksch aka CREO 

im Dialog mit Werken von Michael Heckert - Aphrodites Garten 

und Skulpturen von Gerdi Gutperle - Anima Mundi 


Damenbau/Staatspark Fürstenlager Bensheim - Auerbach

Aussstellungsdauer: 06. bis 28.April 2024 

Die ersten Gäste der Finissage treffen ein

Besonderheiten der Finissage

In der sehr gut besuchten Finissage nahmen die Gäste die Möglichkeit, ein Original-Kunstwerk von beiden Künstlern entweder direkt in der Veranstaltung oder im Nachgang per Mail an ARTMEA bis einschließlich 15.März zu ersteigen bzw. ein Gebot abzugeben, mit großem Interesse auf. 

Ebenso die nur im Nachgang zur mit mehr als 700 Besuchern extrem gut frequentierten Ausstellung eröffnete Möglichkeit von Hèléne Lindqvist, die gezeigten, meist sehr großformatigen Exponate in individuell geeigneten Formaten (entweder als Artprint auf Leinwand oder auf hochwertigem Papier) - allerdings nur in einer streng limitierten Anzahl - zu sehr günstigen Preisen zu erwerben bzw. bei ARTMEA zu bestellen. 

Weitere Hinweise und Informationen dazu nachstehend (Downloads).  

Weitere Informationen

Auch Mike Lindtner konnte den Gästen eine Sonderauflage/Einzelstücke auf Leinwand im Format 40x60 cm aus seiner Kollektion „Paranomal Visuality“ zu sehr günstigen Konditionen anbieten. 

Weitere Informationen

Momentaufnahmen der Vernissage

Kurze Impressionen von der Vernissage 

der Ausstellung "Essenz der Weiblichkeit"

   

ARTMEA Künstler in der artLab Ausstellung "Shared Space"

Shared Space – Die Verortung des Universums

20.07.2023 – 30.06.2024

Das artLAB ist ein Bereich und Projekt  des LAB³, einem gemeinnützigen Verein für Forschung, Entwicklung und  Lehre aus Darmstadt. Das LAB³ versteht sich als bürgerliches  Erfinderlabor und junge Forschungsgesellschaft. Das artLAB legt den  Fokus auf die Verbindung von Kunst und Technik, welche seit jeher  zusammen gehören. Gerade die aktuelle Diskussion um KI in Wirtschaft,  Bildung und Kunst zeigt die Bedeutung dieser immerwährenden  Auseinandersetzung.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung benannte für das  Wissenschaftsjahr 2023 das Thema “Universum”. Das All war schon immer  ein Ort der Sehnsucht und Fantasie der Menschen. Andererseits birgt das  All auch große Gefahren. Von all diesen Aspekten erzählen tausende  Science Fiktion Romane und Filme.
Die in Kooperation mit der Kunsthalle Darmstadt von Dr. León  Krempel und Dieter Hanf kuratierte  Gruppenausstellung reflektiert verschiedene Facetten des geteilten Raums im All und auf der Erde als Teil des Kosmos und zeigt kritische Positionen zum Thema “Shared Space” von KünstlerInnen wie Bastilliani (Spanien), Cathrin Machin (Australien), Jules Deitcher (Kanada), Creo aka Christine Jaksch (Bayern),  Hélène Lindqvist (Augsburg), Constanze Claudia Lorenz (Potsdam), Torsten Andreas Hoffmann (Frankfurt) und Dieter Hanf ArtWorks (Darmstadt).

Zusätzlich zur Vernissage der Ausstellung “Shared Space” in den Räumen des LAB³ am 20. Juli 2023, 18.00 Uhr findet jeden 3. Donnerstag des Monats ein Themenabend mit einem  Impulsvortrag oder Dialog mit ausgewählten ExpertInnen und ausstellenden  KünstlerInnen statt. Im Anschluss gibt es jeweils eine Führung durch  die Ausstellung.

In Zusammenarbeit mit der Kunsthalle Darmstadt wird es am Donnerstag, den 16.11.2023, um 18 Uhr eine weitere Vernissage im virtuellen Ausstellungsraum des Studio 15 der Kunsthalle geben. 


ARTMEA freut sich ganz besonders darüber, dass Exponate von 5 ihrer Galeriekünstler für die Ausstellung kuratiert wurden - s. weitere Infos zu den Künstlern auf deren Künstlerseiten.


Titelbild der Ausstellung

  Deconstruct the World No 8, D. Hanf ArtWorks


Weitere Informationen
Aktuelles Ausstellung Sicher durch die Krise Werte Wandel erkennen

Gemeinschaftsveranstaltung der Deutschen GOLD AG & ARTMEA

Programm:

14.00       Begrüßung durch die Gastgeber, Hans Kleser, Deutsche Gold AG

                   und Galeristin Carola Müller der ARTMEA International Gallery of Fine Arts

                   Begrüßung des musikalischen Künstlers Ric Cheyenne und

                   Vorstellung der Sektkellerei Bardong durch Eva Kleser

14.15       Vorstellung Galeriekünstler Pete Kilkenny durch die Galeristin

14.30       Informationen zur Sektkellerei Bardong durch Eva Kleser (Sommelière)  

15.00       Numismatik Gold und Silber, vorgestellt von Hans Kleser

15.30       Vorstellung Galeriekünstler Rasty Stone durch die Galeristin

15.45       Vorstellung des Künstlers Jürgen Ruprecht durch Hans Kleser und 

                  Carola Müller gemeinsam

16:00      Gemütliches Beisammensein mit musikalischer Untermalung und kleinen

                  kulinarischen Häppchen zur Verkostung der Bardong Produkte – Zeit für vertiefende 

                  Gespräche mit den Veranstaltern und den anwesenden Künstlern.  






Um Anmeldung wird gebeten!


Bis zum 15.11.2022

Bitte mit Angabe der Personenzahl


Per Mail an info@artmea.de 

Pressespiegel

KONTAKT

CAROLA MÜLLER

TELEFON: +49 (0) 175 582 27 52
E-MAIL:  info@artmea.de

Unterstützt von

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum/Kontakt/Partner
  • AGB

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen