Angemeldet als:
filler@godaddy.com
Angemeldet als:
filler@godaddy.com
Zeitgenössische Kunst / Malerei / Skulpturen
Bernd Terwey, der an der Kunstakademie Düsseldorf studierte, ist ein Allroundtalent, das sich neben der Malerei auch mit medialer Kommunikation beschäftigt. Als bildender Künstler und Diplom-Designer ist er auch Erschaffer von teils meterhohen Skulpturen, die als Kunst am Bau ihre Verwendung finden. Zudem kreierte er ArtSpiele wie bspw. das 3D-Art Game Paolo, das in der Daueraustellung des Design Museum London als ein besonders interessantes Beispiel für Art Design gezeigt wurde. Kontrastreiche Farben und starke Motive zeichnen das künstlerische Schaffen Bernd Terweys aus. Seine Werke sind figurativ bis abstrakt und umfassen Portraits, Stillleben, urbane Szenerien und Landschaften. Sie sind atmosphärisch stets ausgewogen und bewegen sich zwischen elegant und einfach, graffitiartig und ausdrucksvoll abstrakt. Terweys unbändig farbiges künstlerisches Schaffen beschäftigt sich in seinen gemalten Werken häufig mit alltäglichen Erscheinungen und vereint in sich eine Vielfalt von Techniken und Stilen, Mustern und grafischen Formen, von der klassischen Ölmalerei bis hin zur präzisen Punktiertechnik.
Bernd Terwey hat so eine ihm ganz eigene Bildsprache erschaffen.
Seine Werke wurden international ausgestellt u.a. in Amsterdam, Paris, Basel, New Orleans, Salt Lake City und London und befinden sich in privaten und öffentlichen Sammlungen zeitgenössischer Kunst.
Ein zentrales Merkmal von Bernd Terweys Malerei ist sein Einsatz des Pointillismus, einer Maltechnik, die im späten 19. Jahrhundert durch Künstler wie Georges Seurat und Paul Signac berühmt wurde. Der Pointillismus ist eine extrem detailreiche Technik, bei der das Bild aus zahllosen kleinen Farbpunkten aufgebaut wird. Diese verschmelzen erst im Auge des Betrachters zu einer Gesamtkomposition, wodurch eine besondere Farbintensität und Tiefenwirkung entsteht.
Bernd Terwey überträgt diese klassische Technik auf moderne Themen und Motive. Der hohe Arbeitsaufwand dieser Methode führt dazu, dass einzelne Werke mehrere Monate (bei diesem Kunstwerk über 6 Monate) zur Fertigstellung benötigen. Seine Bilder zeichnen sich durch eine faszinierende Präzision und Leuchtkraft aus, die in einem intensiven Schaffensprozess Punkt für Punkt erarbeitet wird.
Mit „I Have a Break“ demonstriert Bernd Terwey, wie er sich bewusst von der strengen akademischen Tradition löst und dennoch in malerischer Perfektion brilliert. Sein Werk verbindet technische Brillanz mit einer tiefgründigen Erzählung: Hinter der glänzenden Oberfläche eines Rolls-Royce verbergen sich Elemente wie Augen, Natur, Blätter und urbane Landschaften, die den Betrachter dazu einladen, über den wahren Wert einer Pause nachzudenken. Ist sie Ausdruck des Stillstands oder der Beginn einer neuen, bedeutungsvollen Reise?
Diese Symbiose aus traditioneller Technik und moderner Narration eröffnet einen innovativen Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart, der Terweys Werk zu einem spannenden Beitrag der zeitgenössischen Kunst macht.
Öl auf Leinwand; 100x140 cm
Preis auf Anfrage
Alle Kunstwerke Öl auf hochwertiger Leinwand
Preise auf Anfrage