ARTMEA
ARTMEA
  • Start
  • Team
  • Art Consulting
    • Art Consulting
    • Kunstinvestment
    • Kunstsammler
  • Galerie
    • Galerie-Kategorien
    • Aktuelles
    • Ausstellungen
    • Sammlung Roberto Fabelo
    • Sammlung Stoeckmann
    • Mixed Artists
    • Grafik
    • Urban Art - Street Art
    • Skulpturen
  • Künstler
    • Nadine Feindura
    • Marc Ferrero
    • Gerdi Gutperle
    • Doris Happ
    • Christine Jaksch
    • Petra Kaltenbach
    • Andrea Langensiepen
    • Mike Lindtner
    • Roadhawk
    • Ralf Scheid
    • Wolfgang Spekner
    • Bernd Terwey
    • Unicorn Ink
    • Dimitri Vojnov
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum/Kontakt/Partner
  • AGB
  • Mehr
    • Start
    • Team
    • Art Consulting
      • Art Consulting
      • Kunstinvestment
      • Kunstsammler
    • Galerie
      • Galerie-Kategorien
      • Aktuelles
      • Ausstellungen
      • Sammlung Roberto Fabelo
      • Sammlung Stoeckmann
      • Mixed Artists
      • Grafik
      • Urban Art - Street Art
      • Skulpturen
    • Künstler
      • Nadine Feindura
      • Marc Ferrero
      • Gerdi Gutperle
      • Doris Happ
      • Christine Jaksch
      • Petra Kaltenbach
      • Andrea Langensiepen
      • Mike Lindtner
      • Roadhawk
      • Ralf Scheid
      • Wolfgang Spekner
      • Bernd Terwey
      • Unicorn Ink
      • Dimitri Vojnov
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum/Kontakt/Partner
    • AGB
  • Anmelden
  • Konto einrichten

  • Mein Konto
  • Angemeldet als:

  • filler@godaddy.com


  • Mein Konto
  • Abmelden

Angemeldet als:

filler@godaddy.com

  • Start
  • Team
  • Art Consulting
    • Art Consulting
    • Kunstinvestment
    • Kunstsammler
  • Galerie
    • Galerie-Kategorien
    • Aktuelles
    • Ausstellungen
    • Sammlung Roberto Fabelo
    • Sammlung Stoeckmann
    • Mixed Artists
    • Grafik
    • Urban Art - Street Art
    • Skulpturen
  • Künstler
    • Nadine Feindura
    • Marc Ferrero
    • Gerdi Gutperle
    • Doris Happ
    • Christine Jaksch
    • Petra Kaltenbach
    • Andrea Langensiepen
    • Mike Lindtner
    • Roadhawk
    • Ralf Scheid
    • Wolfgang Spekner
    • Bernd Terwey
    • Unicorn Ink
    • Dimitri Vojnov
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum/Kontakt/Partner
  • AGB

Konto

  • Mein Konto
  • Abmelden

  • Anmelden
  • Mein Konto

Skulpturen

BEATE DEBUS

Marlies Pufahl

Marlies Pufahl

Skulpturen Profilbild Beate Debus Galeriekünstlerin ARTMEA


Holzbildhauerin, Bronzekulpturen, Relief & Grafik

Marlies Pufahl

Marlies Pufahl

Marlies Pufahl

Skulpturen Profilbild Marlies Pufahl Galeriekünstlerin ARTMEA

Keramische Plastiken


Beate Debus

Holzbildhauerin, Bronzekulpturen, Relief & Grafik


1957 in Eisenach geboren.
1973-1977 Ausbildung zur Holzbildhauerin   
1976-1980 Studium der Holzgestaltung an der Fachschule für Angewandte Kunst Schneeberg. 1980 Aufnahme in den Verband Bildender Künstler der DDR. Seither freischaffend als Bildhauerin/Grafikerin in Dermbach/Rhön.  


Ihre Werke befinden sich im In- und Ausland in privaten Sammlungen und im öffentlichen Raum -u.a.: 

Sammlung Thüringer Kunst Mühlhausen 

Angermuseum Erfurt 

Museum Meiningen 

Heimatmuseum Dermbach 

Sammlung DKB-Bank Berlin 

Sammlung Sparkassenversicherung Stuttgart 

Skulpturenpark Nittardi, Italien 

Skulpturensammlung Bad Ragaz Schweiz 

Grafikmuseum Stiftung Schreiner Bad Stäben  


vollständiges Profil auf Anfrage

 

Skulpturen Beate Debus Profilbild Galeriekünstlerin ARTMEA

Nur eines ist im Laufe der Jahre in Beate Debus‘ OEuvre konstant geblieben:
ihre Faszination für die menschliche Gestalt. Während die anthropomorphen Formen in den frühen Arbeiten klar und deutlich zu erkennen sind, findet bald ein radikaler, stilistischer Richtungswandel statt und die teilweise massiven, gedrungenen Körperglieder der in sich ruhenden Figuren verwandeln sich in abstrahierende, filigranere und von einer außerordentlichen Dynamik geprägte Linien, die mit ihren tänzerischen Bewegungen in den Raum hinein greifen. 

Doch genauso wie unser Gehirn in der Lage ist, ein bekanntes Wort aus einem wirren Buchstabengemisch herauszulesen, erkennt auch unser Auge, trotz des Abstraktionsprozesses, die in Debus‘ Skulpturen verborgenen Menschengestalten. 

Ein breites Spektrum an menschlichen Gefühlen wird von den gesichtslosen und doch in ihrer Gestik so ausdrucksvollen Plastiken zum Vorschein gebracht, sodass zwischen Betrachter und Kunstwerk eine Verbindung auf emotionaler Ebene stattfindet: Indem die Künstlerin den menschlichen Körper darstellt, deckt sie auch dessen Seele auf.


Quelle:   

Textpassage aus ART Karlsruhe – Die Galerie


Skulpturen / Innen- und Außenbereich


    Informationen zu den Skulpturen

    Skulpturen unterschiedlicher Art, Größe und Materialien für den  Innen- und Außenbereich

    Preise auf Anfrage


    Im Zentrum der Gestaltungsabsichten von Beste Debus 
    …steht die bildhauerische Form menschlicher Existenz. Jedoch zeigt sich das  nicht unmittelbar, erst recht nicht in Ab-, Nach- oder Ebenbildern der  menschlichen Gestalt, sondern eher andeutungsweise über bestimmte bekannte menschliche Haltungen und Gesten.   
    Ihre Skulpturen sind in erster Linie Figuren aus Holz.  Ihre bildhauerischen  Arbeiten wirken zuerst und sinnlich-unmittelbar über das Erleben des  Materials. Das Wachstum der Stämme, die Struktur der Hölzer und ihre  spezifischen Oberflächen bleiben lesbar, auch wenn Beate Debus sie zur  Kontraststeigerung teilweise mit Kreide schlämmt oder mit dem Gasbrenner  dunkel verkohlt. 
    Das Hölzerne bestimmt den Charakter der Formung. Erst  davon abgeleitet – im Sinne der Einfühlung in bestimmte  Bewegungsvorstellungen – erschließt der Betrachter assoziativ und im Analogieverfahren Menschliches.  Aber schon zu Beginn, noch vor der Arbeit am  Holz, in der Phase der Konkretisierung von Ideen, steht das menschliche  Maß Pate für das Maß der Skulptur. Im statischen Medium der Skulptur  verweist die Künstlerin auf Bewegung, weil alle Dinge in Bewegung sind.  Dass sie diese Bewegung immer neu in bildhauerischen Zeichen fixiert,  stillstehen lässt, mag den Zweck haben, sie so besser betasten und ihnen  folgen zu können.
    Quelle und verkürzter Auszug:
    Prof. Dr. Kai Uwe Schierz, aus dem  Katalogtext „Stasis und Extasis“, Katalog zur Ausstellung „corpus“,  Städtische galerie ada Meiningen 2007

    Hinweis: Die meisten großen Skulpturen für den Außenbereich sind reine Auftragsarbeiten, die erst nach Kenntnis der  gewünschten Positionierung und Größe angefertigt werden. (sie auch  Kategorie “Kunst am und im Bau”).
    Preise können daher nicht allgemein benannt werden.   


    Kein Standardversand, wir unterstützen mit zuverlässigen Versandpartnern

    Impressionen von Skulpturen im Außenbereich

    Widerstreit

    Bronze 2022

    202x84x110 cm

    70.000 € inkl. ges. MwSt.

      Video

      Siehe dir dieses großartige Video an

      Kataloge

       

      • 2020 Ausstellungskatalog Rhythmen der Form Beate Debus – Landschaftsstrukturen – Grafik Relief Skulptur, mit Lyrik  von Holger Uske, Eigenverlag und Resch Druck Meiningen, ISNB  978-3-940295-71-2
      • 2017 Werkkatalog Beate Debus . Werke 2003-2016 zur Ausstellung Licht-Schatten-Tanz Skulpturen, Reliefs, Grafiken aus drei Jahrzehnten, Städtische galerie  ada Meiningen und DIE GALERIE Frankfurt/Main, mit Unterstützung durch  Kunststiftung des Freistaats Thüringen, Thüringer Staatskanzlei,  Landratsamt Schmalkalden-Meiningen, Stadt Meiningen, Galerie Berlin,  Galerie Sybille Nütt Dresden, Galerie Profil Weimar, Heumann  Steuerberatungsgesellschaft Bad Königshofen, ISNB 978-3-925782-88-6
      • 2016 Ausstellungskatalog Mit der Wachheit der Sinne aus der Tiefe der Stille (Thematisches Ausstellungsprojekt des Verbandes Bildender Künstler  Thüringen mit: Karl-Heinz Bastian, Beate Debus, Michael Ernst, Elvira  Franz, Cordula Hartung, Marita Kühn-Leihbecher), Ausstellung in der Kunststation Kleinsassen, mit Unterstützung durch art regio  SparkassenVersicherung, Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen,  Stiftung der Sparkasse Fulda
      • 2015 Ausstellungskatalog Gesicht Maske | Maske Gesicht Beate Debus, Ausstellung StipVisite, Thüringer Stipendiaten für bildende Kunst 2014, Kunsthalle  Erfurt und Galerie Waidspeicher, gefördert durch Thüringer  Staatskanzlei, art regio SparkassenVersicherung, ISBN 978-3-942727-05-1
      • 2013 Katalog Raum & Bewegung Beate Debus – Skulptur Relief Grafik, Eigenverlag Beate Debus und Resch Druck Meiningen, ISBN 978-3-940295-37-8
      • 2011 Kunstmappe Köpfe | Masken Beate Debus – Grafik Relief Skulptur, Eigenverlag Beate Debus
      • 2008 Ausstellungskatalog Beate Debus Skulptur Relief Zeichnung Grafik zur Ausstellung  Im Doppelpack (mit Horst Schäfer, Fotografie), Kunsthalle Erfurt, mit Unterstützung  durch Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, Sparkassenstiftung  Erfurt, Erfurter Kunstverein und bethke-projekt-erfurt
      • 2007 Werkkatalog corpus Beate Debus – Skulpturen, Zeichnungen, Collagen, Druckgrafiken, Ausstellung Städtische galerie ada Meiningen, mit Unterstützung durch  Kulturstiftung des Freistaats Thüringen, Thüringer Kultusministerium,  art regio SparkassenVersicherung und vielen anderen, ISBN  978-3-934495-14-1
      • 2003 Ausstellungskatalog Skulptur . Weimar . 2003 Hans Brockhage und Beate Debus, Galerie Profil 


       

      Marlies Pufahl

      Keramische Plastiken

          

      1953             in Leverkusen geboren

      1972-75      Studium FH für Bibliothekswesen in Köln

      1975-87     als Diplom Bibliothekarin an der Univ. Düsseldorf tätig

      seit 1994   Seminare und Studien u.a.

                           - an der Freien Akademie Gießen

                           - Europäische Kunstakademie Trier

                           - Kunstzentrum Bosener Mühle (Saarland)

                           - Bannstein (Elsass)

                           - Mas La Castellan (Provence)

                          - Freie Akademie – ARTurkalne (Lettland)

                          - TonRaum Keramikmuseum Westerwald, Höhr-Grenzhausen 

                          - Städel Abendschule Frankfurt (2009-11)

      seit 2000   Mitglied im KünstlerKreis Kelkheim 

      seit 2006   Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler Frankfurt

      seit 2012   Mitglied in der Sodener Kunstwerkstatt

      seit 2016   Mitglied im Frankfurter Künstler-Club

      seit 2019   Mitglied artmaintaunus


      2013         1. Preis beim Wettbewerb der Künstler/innen im Main-Taunus-Kreis, 

                         Thema „Spuren“ 

      2016         2. Preis bei der Ausstellung „Kunst im Park“ in Darmstadt 


      Seit 1999 regelmäßige Ausstellungen im In- und Ausland

       

      vollständiges Profil auf Anfrage


       

      Sehenswertes Video des Künstlerkreises Kelkheim mit weiteren Informationen zur Arbeit der Künstlerin:

      Youtube-Video: Plastiken von Marlies Pufahl (0:59 min)

      Skulpturen Profilbild Marlies Pufahl Ausstellung Galeriekünstlerin ARTMEA

      Fotogalerie

      Schwestern (2021) 

      Keramik
      Höhe: 111cm und 113 cm
      je  2.100 € inkl. ges. MwSt.

        Skulpturen Profilbild Marlies Pufahl im Atelier Galeriekünstlerin ARTMEA

        Marlies Pufahls Keramische Plastiken

        Marlies Pufahls Werkstoff ist Ton, aus dem sie
        auch bis zu lebensgroße Figuren entstehen lässt.
        Ihr zentrales Thema ist die Frau, die sie oft reduziert oder abstrahiert darstell.  Den Fokus legt sie dabei auf den Ausdruck der Figur. 


        Ihre Skulpturen stehen in einem Spannungsfeld von Ruhe und Bewegung, wobei das Thema „Bewegung“ immer größere Bedeutung gewinnt.   


        Marlies Pufahl hat eine ungewöhnliche, aber sie typische Handschrift entwickelt, bei der Struktur und Haptik perfekt zusammenarbeiten. Das, was filigran und zerbrechlich wirkt, gibt den Figuren Halt und Struktur.

        Ideale künstlerische Geschenke für sich selbst und/oder für die Lieben

        Ideale künstlerische Geschenke für sich selbst und/oder für die Lieben

        Ideale künstlerische Geschenke für sich selbst und/oder für die Lieben

        Ideale künstlerische Geschenke für sich selbst und/oder für die Lieben

        Ideale künstlerische Geschenke für sich selbst und/oder für die Lieben

        Ideale künstlerische Geschenke für sich selbst und/oder für die Lieben

        Geschenkideen

        Cleo (2018)

        Keramik, Porzellanengoben, Oxide

        Höhe 38 cm

        765 € inkl. ges. MwSt.

          Kunst im und am Bau

          Beate Debus

           

          Die meisten der nachfolgend gezeigten Exponate sind Auftragsarbeiten.

          Beate Debus

          Kunst am Bau Skulpturen Außenbereich Beate Debus

           

          Kunst am Bau Skulpturen Außenbereich Beate Debus

            

          Kunst am Bau Skulpturen Außenbereich Beate Debus

          KONTAKT

          CAROLA MÜLLER

          TELEFON: +49 (0) 6251 7805070
          E-MAIL:  info@artmea.de

          Unterstützt von

          • Datenschutzerklärung
          • Impressum/Kontakt/Partner
          • AGB

          Diese Website verwendet Cookies.

          Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

          AblehnenAnnehmen